Schaschlik Rezept – Schaschlik Spieße russische Art vom Mangal Grill
Schaschlik Spieße sind ein Klassiker der deutschen Imbisskultur. Die deutsche Variante unterscheidet sich dabei aber recht stark vom russischem Schaschlik. Russischer Schaschlik wird ohne Zwiebeln aufgespießt und nicht in Soße ertränkt. Der Schaschlik Spieß gelingt am besten über Holzkohle, hierfür gibt es spezielle Grills – Mangal Grill.
In diesem Schaschlik Rezept findet ihr eine komplette Anleitung inklusive einer Gewürzmischung (ergibt deutlich mehr, als benötigt wird – es lohnt sich aber, gleich eine größere Menge zu mischen). Die Basis in diesem Rezept ist Paprikapulver, daher bekommt euer Schaschlik am Ende eine schöne rot-orange Farbe.
Beim Schaschlik kommt es neben den Gewürzen vor allem auf Zeit an – Zeit, die das Fleisch benötigt, um besonders zart zu werden. Ihr solltet das Fleisch daher mindestens 12, am besten aber 24 Stunden marinieren lassen.
Es gibt unzählige Varianten – mariniert mit Kefir, Zugabe von Essig, gewürzt mit Currypulver oder mit Kräutern. Jede Familie mit russischen Wurzeln hat so zu sagen ihr eigenes Rezept. Dieses Rezept stammt aus der Familie meiner Frau und ist recht einfach gehalten. Es kommt hierbei vor allem auf die Gewürzmischung an, aber auch in dieser findet man nur Zutaten, die leicht zu bekommen sind oder die jeder schon zu Hause hat.
Für mich passt Zaziki mit Kartoffelspalten und jegliche Art von Salat sehr gut zum Schaschlik.
russischer Schaschlik
Equipment
- Spieße
- Mangal Grill
Zutaten
für die Gewürzmischung (4-5 EL pro 2 Kg Fleisch)
- 500 g Paprika edelsüß
- 75 g Zwiebelpulver
- 75 g Knoblauchpulver
- 50 g Paprika rosenscharf
- 60-70 g Salz
- 50 g Oregano
- 50 g Thymian
für das Fleisch
- 2 kg Schweinenacken ergibt etwa 10 Spieße
- 3 mittlere Zwiebeln in halbe Ringe geschnitten
- 1 mittlere Zwiebel püriert
- 1,5 Dosen ganze Tomaten
- ca. 50 ml Rapsöl
- 4-5 gehäufte EL von der Gewürzmischung
Zubereitung
Das Marinieren
- Den Schweinenacken in Würfel schneiden - etwas größer als beim Gulasch
- 3/4 der Zwiebeln in halbe Ringe schneiden, 1/4 fein pürieren.
- Die Fleischwürfel in eine ausreichend große Schüssel etc. geben, die Zwiebeln und alle weiteren Zutaten zufügen. Im Anschluss mit den Händen gut durchmischen/ leicht kneten und dabei die Tomaten zerdrücken.
- Das Fleisch gut abdecken und kühl stellen. Es sollte mindestens 12, besser noch 24 Stunden mariniert werden.
Das Grillen der Schaschlik Spieße
- Die Fleischwürfel auf die Spieße aufspießen - wie viele Würfel ihr dabei pro Spieß nehmen könnt richtet sich ganz nach eurem Grill. Beim Mangal Grill sollte der Spieß auf jeder Seite noch ein paar Zentimeter Platz zum Fleisch haben, wenn er aufliegt.
- Schaschlik wird über der Glut bei etwa mittlerer Hitze gegart. Ist die Glut zu heiß, wird das Fleisch außen zu schnell kross und bleibt innen roh.
- Sind die Spieße von allen Seiten schön dunkel gebräunt (orientiert euch hier am besten an den Bildern), können sie verzehrt werden. Am besten schmeckt es direkt vom Spieß 😉
Nährwerte
Hier entlang für weitere Rezepte aus der Kategorie “Schwein“
2 comments
Hallo,
ein simples aber genial klingendes Rezept! Werde ich direkt mal ausprobieren! Mir gefallen die kleinen Tricks wie die Mischung aus Zwiebelringen und pürierter Zwiebel gut; so wird das Ganze bestimmt noch feiner im Geschmack! Ist der Geschmack wirklich sehr viel weniger intensiv, wenn man das Fleisch nur 12 h marinieren lässt oder kann man sich das erlauben?
Viele Grüße 🙂
Hallo!
Vielen Dank für das Interesse an dem Rezept.
Bei der Marinierzeit geht es eher weniger um die Intensität des Geschmacks, sondern mehr um die Zartheit des Fleischs. 12 h sind auch gut, mache ich auch öfter so, wenn es mal zeitlich nicht reicht. Aber wenn möglich macht die doppelte Zeit doch einiges aus 😉
Viel Spaß beim Nachgrillen, ein Feeback als Kommentar und eine Bewertung wären klasse.
Gruß
Paul